Resilienz-Webinare

Einführung in die Resilienz

Einführung in die Resilienz

  • Grundlagen der Resilienz
  • Was genau ist Resilienz?
  • Warum ist sie so wichtig?
  • Fähigkeiten, die helfen Herausforderungen zu meistern

Referentin: Leyla Langauf

Aufzeichnung mit Fr. Langlauf ansehen

Resilienzbooster kennen und anwenden

Resilienzbooster kennen und anwenden

  • Wie du dein psychisches Immunsystem schulst
  • Praxisnahe Methoden zur Resilienzsteigerung und Stressbewältigung
  • Strategien, um Verhaltensweisen zu reflektieren und zu optimieren

Referentin: Dana Schultchen

Aufzeichnung mit Fr. Schultchen ansehen

Selbstwirksamkeit – ein Schutzfaktor der Resilienz

Selbstwirksamkeit – ein Schutzfaktor der Resilienz

  • Warum die bewusste Wahrnehmung von Bedürfnissen, Emotionen und Gedanken wichtig ist
  • Stress aktiv begegnen und besser bewältigen
  • Wie du durch Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge selbstwirksamer wirst

Referentin: Tatjana Utz

Aufzeichnung mit Fr. Utz ansehen

Unser soziales Netz – der wesentliche Resilienzfaktor

Unser soziales Netz – der wesentliche Resilienzfaktor

  • Wie man Beziehungen gestaltet
  • Wie man die Balance zwischen Fürsorge für andere und Abgrenzung findet
  • Wie man durch soziale Kontakte die seelische Widerstandsfähigkeit stärken kann

Referentin: Dr. Tatjana Reichhart

Aufzeichnung mit Fr. Reichhart ansehen

Akzeptieren heißt nicht resignieren

Akzeptieren heißt nicht resignieren

  • Was tun, wenn der Kollege oder Chef dir mit seinem Verhalten den letzten Nerv raubt?
  • Wie du bewusst akzeptieren kannst, statt zu resignieren

Referentin: Yvonne Müller

Aufzeichnung mit Fr. Müller ansehen

Die subtile Macht der Selbstsabotage erkennen und überwinden

Die subtile Macht der Selbstsabotage erkennen und überwinden

  • Die Muster der Selbstsabotage
  • Strategien, um Selbstsabotage abzubauen
  • Tipps, um mentale Stärke zu gewinnen

Referent: Oliver Weiss

Aufzeichnung mit Hr. Weiss ansehen

Krisen überall?! Resilienz in Zeiten des Klimawandels

Krisen überall?! Resilienz in Zeiten des Klimawandels

  • Wie können wir informiert bleiben und trotz schlechter Nachrichten nicht in Schwermut versinken?
  • Wie du persönlich mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen kannst
  • Möglichkeiten, wie individuelle und gemeinschaftliche Resilienz aufgebaut werden können

Referentin: Lea Dohm

Aufzeichnung mit Fr. Dohm ansehen

Handschellen ums Herz – warum Stress nicht immer stressig sein muss

Handschellen ums Herz – warum Stress nicht immer stressig sein muss

  • Was ist Stress überhaupt?
  • Was passiert dabei im Körper und in der Psyche?
  • Wie kann man ein zu Viel an Stress bewältigen und seine innere Widerstandsfähigkeit stärken?
  • Konkrete Tipps gegen den täglichen Stress

Referent: Dr. Simon Hahnzog

Aufzeichnung mit Hr. Dr. Hahnzog ansehen